Garten & Freizeit
Pflanzenschutzmittel & Schädlingsbekämpfung Dünger & Saatgut Weihnachten Zäune & Sichtschutz Gartenmöbel & Dekoration Gartenbewässerung Erden, Torf & Mulchprodukte
Blumen- & Pflanzerden Dekomulch
Pflanzzubehör
Pflanzgefäße Winterschutz Sonstiges
Gartenwerkzeug Freizeit
Spielgeräte Poolchemie
Garten- & Gerätehäuser KFZ Zubehör Saunen
Bauen & Renovieren
Farben, Lacke & Lasuren Schrauben, Nägel & Dübel Garten & Landschafts Bau Sanitärinstallation Bauelemente Dach Dämmung & Innenausbau
Bodenbeläge Dämmstoffe Innenausbau Innenausbau Komplettsets
Handwerkzeug
Malereibedarf Maurerbedarf
Hoch- & Tiefbau Haustechnik
Bauherrenpakete Elektroinstallation
Kleber
Montagekleber
Imprägnierungen
Imprägnierungen
Haus & Hof Werkzeug & Maschinen Angebote
0 Artikel im Warenkorb
Ergebnisse
Celaflor-Naturen

Celaflor Naturen Leimring 5 m

(1)
Artikel-Nummer: 20000066

Fertig beleimte, insektizidfreie Ringe gegen Frostspanner an Obst- und Zierbäumen.

5,40
Grundpreis: 1 Meter = 1,08
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar

Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Zum Merkzettel

Celaflor Naturen Leimring

Der CELAFLOR Naturen Leimring ist ein gebrauchsfertiger Fanggürtel, der Obst- und Ziergehölze vor den am Stamm hochkriechenden Insekten schützt. Er schützt vor allem vor Schäden durch den Kleinen und Großen Frostspanner, die an allen Obstbäumen und vielen Laubbäumen wie Eiche, Ahorn, Linde und anderen zum Kahlfraß an Knospen und Blättern führen können. Bei Kirschen werden sogar die Früchte ausgehöhlt.

  • Gezielte Erfassung des Kleinen und Großen Frostspanners
  • Langanhaltende Klebekraft
  • In Spenderbox mit Draht
  • Nützlingschonend
  • Insektizidfrei
  • Mit Zählraster zur Befallskontrolle

Die bei warmem Herbstwetter circa Anfang/Mitte Oktober im Boden aus den Puppen schlüpfenden Weibchen sind ungeflügelt. Um ihre Eier (200 bis 300 Stück) in der Baumkrone abzulegen, müssen sie den Baumstamm hochkriechen. Dabei bleiben sie auf dem vorher angebrachten CELAFLOR Naturen Raupenleimring kleben.

  • Der CELAFLOR Naturen Leimring hält auch Ameisen von der Baumkrone fern und unterbindet somit die Förderung von Blattläusen.

Anwendung

  • Anfang Oktober müssen die CELAFLOR Naturen Leimringe angebracht werden.
  • Die Baumrinde soll 60 bis 80 cm über dem Boden mit einem Spachtel vorsichtig geglättet werden, damit der Raupenleimring eng am Stamm anliegt.
  • Die Faltschachtel ist eine Spenderbox.
  • Drücken Sie die Perforation ein, öffnen Sie die Faltschachtel und ziehen Sie den CELAFLOR Naturen Leimring von innen durch die Perforation.
  • Schneiden Sie den Raupenleimring ab, wickeln ihn um den Stamm und kleben die überlappungsstelle aufeinander.
  • Zur besseren Haftung und zum engeren Anliegen an den Stamm sollte der CELAFLOR Naturen Leimring ober- und unterhalb der Leimschicht mit dem beiliegenden Draht angebunden werden.
  • Ein Stützpfahl muss ebenfalls unterhalb der Stammanbindung mit dem CELAFLOR Naturen Leimring versehen werden.
  • Um das Hochwandern der Raupen, die im Februar bis März unterhalb des Leimringes schlüpfen können, zu verhindern, ist das Anbringen eines neuen Leimringes im Februar oberhalb der alten Stelle - nach Entfernung des alten Leimringes - zu empfehlen.
  • Auf dem Leim klebende Blätter führen zu überbrückung - sie müssen regelmäßig entfernt werden.
  • Auf dem Baum überwinternde Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben, Schildläuse, Sitkafichtenlaus und andere müssen mit CELAFLOR Naturen Austriebs-Spritzmittel direkt bekämpft werden.
  • Der auf dem CELAFLOR Naturen Leimring vorhandene Raster dient der Kontrolle des Aufkommens der adulten Schädlinge.
  • Bei einer Anzahl von mehr als einem Falter/Raster sollte auf rechtzeitigen Austausch des Leimrings und im Frühjahr auf möglichen Raupenbefall geachtet werden.

Anwendungszeit

  • Januar bis März
  • August bis Dezember

Packungseinheit

5 m Celaflor Naturen Leimring

Kundenbewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
5,0
von 5 Sternen

Eine Überprüfung der Bewertungen findet bei uns wie folgt statt:
Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren tatsächlich bei uns erworben haben.


Läuse an den Stammrosen
0 von 0 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Werde wieder einmal die Leimringe als Sperre für die Läuse einsetzen. Meine seitherigen Erfahrungen waren immer sehr gut.
von Herbert Scherhaufer verfasst am 05.06.2022 13:39:43
Weitere Artikel des Herstellers:
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
1Ursprünglicher Preis des Händlers, 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, 3Solange der Vorrat reicht.
Röhrs Baustoffe

2023 Otto Röhrs GmbH