|

Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei 24 ml
Artikel-Nummer: 20002411Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei wirkt zuverlässig gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen sowie an Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini. Der nach dem Vorbild der Natur entwickelte Wirkstoff dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich dort mit dem Saftstrom.
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei 24 ml
Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei wirkt zuverlässig gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen sowie an Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini. Der nach dem Vorbild der Natur entwickelte Wirkstoff dringt in das Pflanzengewebe ein und verteilt sich dort mit dem Saftstrom. Boccacio Rosen Pilz-Frei bekämpft nicht nur Pilzkrankheiten, sondern die behandelten Pflanzen werden insgesamt kräftiger, grüner und leistungsfähiger. Die Dauerwirkung ermöglicht in Abhängigkeit von Infektionsdruck und Neuzuwachs lange Spritzabstände von 8-12 Tagen.
- Zuverlässige Wirkung gegen viele Pilzkrankheiten an Rosen und Zierpflanzen, Tomaten, Spargel, Gurken und Zucchini
- Nach dem Vorbild der Natur entwickelter Wirkstoff, dringt in das Pflanzengewebe ein, verteilt sich dort über den Saftstrom und verfügt uber eine gute Dauerwirkung
- Greening-Effect: die behandelten Pflanzen werden kräftiger, grüner und leistungsfähiger
- hohe Verbraucherattraktivität durch die neue Wirkstoffgeneration
Anwendungszeitraum
- April – Oktober
Gebrauchsanweisung
Zierpflanzen (Rosen) - gegen Rostpilze (Echter Mehltau, Blattflecken bzw. Sternrußtau werden nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst)
- Pflanzengröße bis 50 cm - 4,8 ml je 100 m²
- Pflanzengröße 50 bis 125 cm - 7,2 ml je 100 m²
- Pflanzengröße über 125 cm - 9,6 ml je 100 m² spritzen in 5 l Wasser.
- Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser
Tomaten gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit (Dürrfleckenkrankheit wird nach eigenen Erfahrungen bei der zugelassenen Anwendung mit erfasst)
- Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m²
- Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m²
- Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m² spritzen in 5 l Wasser. Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome
- im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 5 l Wasser.
Spargel, Jung- und Ertragsanlagen (Freiland) - gegen Spargelrost und Laubkrankheit
- 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser
- max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser fu¨r 40 m²
Gurken (Gewächshaus) - gegen Echten- und Falschen Mehltau
- Pflanzengröße bis 50 cm 4,8 ml je 100 m²
- Pflanzengröße 50 bis 125 cm 7,2 ml je 100 m²
- Pflanzengröße über 125 cm 9,6 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser.
- Max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m²
- In Abhängigkeit von Kultur, Sorte und dem Anbauverfahren können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werde
Gurken (Freiland) - gegen Echten- und Falschen Mehltau
- 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser
- max. 2 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m²
Zucchini (Freiland) - gegen Echten Mehltau
- 10 ml je 100 m² spritzen in 6 l Wasser.
- Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Empfohlene Konzentration: 4 ml in 2,4 l Wasser für 40 m²
Für alle Anwendungsbereiche gilt
- Max. 2 Anwendungen der Kultur bzw. je Jahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Abstand von 8-12 Tagen.
- Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt.
- Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten.
- Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Verträglichkeit
- Mittel immer alleine ausbringen, nicht mit Flüssigdüngern oder anderen Produkten mischen. Frühestens 3 Wochen nach dem (Ver-)Pflanzen und nicht von November bis März anwenden.
- Spritzbelag soll immer schnell antrocknen, deshalb keine Anwendung unter kühlen, feuchten Bedingungen, insbesondere bei schlechter Belüftung (z.B. unter Folie oder in Frühbeetkästen).
- Bei der Behandlung von Gurken im Gewächshaus und Zucchini im Freiland können Schäden in Abhängigkeit von Kultur, Sorte und Anbauverfahren nicht ausgeschlossen werden. Im Gewächshaus deshalb nicht abends anwenden.
- Erkenntnisse über Unverträglichkeiten bei einzelnen Pflanzenarten und -sorten liegen nicht vor
- Bei Tomaten unter Glas nicht bei Temperaturen u¨ber 27° C einsetzen und nicht im geschützten Anbau mit geringer Belüftung (z.B. unter Folie). Unabhängig von der Pflanzenart sind deshalb vor der Behandlung größerer Bestände Probespritzungen durchzuführen.
- Kernobst (auch Zierarten davon), Zierkirschen, Usambaraveilchen (empfindlich besonders ab Knospenöffnen), Sämlinge und gestresste Pflanzen nicht behandeln. Abtrift auf diese Pflanzen vermeiden.
- Spritzgeräte, mit denen Boccacio Rosen Pilz-Frei ausgebracht wurde, nicht in Kernobst einsetzen.
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Technische Daten
- Wirkstoff: 250g /l Azoxystrobin
- Zulassungsnummer: 024560-62
Kennzeichnung
Wirkstoffe Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Gefahrensymbol: N Umweltgefährlich
R-Sätze:
50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze:
23 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
Zur Sicherheit für Mensch, Tier und Umwelt
Bitte laden Sie sich die Produktinformationen, den Ratgeber "Pflanzenschutz richtig gemacht" und das "Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Versand- und Internethandel", die wir hier als PDF-Dokumente für Sie als Download zur Verfügung stellen runter. Der Ratgeber hilft Ihnen in 10 guten Ratschlägen Pflanzenschutzmittel richtig einzusetzen. Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der im Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung, sie dienen Ihnen als Vorabinformationen für die richtige Handhabung des Produktes. Für die Anwendung gilt ausschließlich die in der Packung beigefügte Anleitung.
Download Produktinformation
- 10 gute Ratschläge
- Sicherheitsdatenblatt Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei
- Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel
Packungseinheit
1 Stück Dr. Stähler Boccacio Rosen Pilz-Frei 24 ml
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben