|

Dr. Stähler Glyfos Dakar Unkraut-Frei 10 x 3,2 g
Artikel-Nummer: 20002471Glyfos Dakar Unkraut-Frei ist ein Totalherbizid mit maximaler Wirkstoffkonzentration als wasserlösliches Granulat. Durch die optimierte Wirkstoffaufnahme erreicht das Mittel eine schnelle und wurzeltiefe Wirkstoffverteilung in der Pflanze.
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Dr. Stähler Glyfos Dakar Unkraut-Frei 10 x 3,2 g
Glyfos Dakar Unkraut-Frei ist ein Totalherbizid mit maximaler Wirkstoffkonzentration als wasserlösliches Granulat. Durch die optimierte Wirkstoffaufnahme erreicht das Mittel eine schnelle und wurzeltiefe Wirkstoffverteilung in der Pflanze.
- Neues Totalherbizid mit maximierter Wirkstoffkonzentration
- Sehr gute Wirkung auch unter schwierigen Bedingungen
- Schnelle, einfache Handhabung
- Sofort löslich – kaum Schaumbildung
- Regenfest nach 1 Stunde
- Systemisch wirkendes, nicht selektives Totalherbizid.
- Die Wirkung tritt innerhalb von 7 – 10 Tagen ein, die Schadpflanzen werden wurzeltief bekämpft
Gebrauchsanweisung
Zierpflanzenbau Ziergehölze - gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse
- 16 g in 2 – 4 l Wasser (100 m²) spritzen mit Abschirmung (3,2 g (1 Portionsbeutel) in 2 l Wasser reichen für 20 m² bzw. 32 g in 5 l Wasser reichen für 200 m²),
- Anwendungszeitpunkt: Mai – Juni, ab einer Unkrauthöhe von mindestens 15 cm.
- Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Ziergehölze (ausgenommen Douglasie und Lärche) - gegen Ein- und Zweikeimblättrige Unkräuter, Holzgewächse
- 16 g in 2 – 4 l Wasser (100 m²) spritzen mit Abschirmung (3,2 g (1 Portionsbeutel) in 2 l Wasser reichen für 20 m² bzw. 32 g in 5 l Wasser reichen für 200 m²),
- Anwendungszeitpunkt: September – November, nach Abschluss des Kulturpflanzenwachstums.
- Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
Hinweise fu¨r den Einsatz im Zierpflanzenbau
- Bodenbearbeitung und Nachbau 3 – 4 Wochen nach der Behandlung, frühestens nach Eintritt von sichtbaren Wirkungssymptomen.
- Vorsicht bei benachbart wachsenden Kulturpflanzen, da Schäden möglich sind.
Technische Daten
- Wirkstoff: 680 g/kg Glyphosat
- Zulassungsnummer: 005937-61
Kennzeichnung
Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Gefahrensymbol: N Umweltgefährlich, Xi Reizend
R-Sätze:
20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
37 Reizt die Atmungsorgane.
43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
S-Sätze:
2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
23 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
24 Berührung mit der Haut vermeiden.
35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.
36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
57 Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
Die Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel ist verboten auf
- 1. nicht versiegelten Flächen, die mit Schlacke, Splitt, Kies und ähnlichen Materialien befestigt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht;
- 2. oder unmittelbar an Flächen, die mit Beton, Bitumen, Pflaster, Platten und ähnlichen Materialien versiegelt sind (Wege, Plätze und sonstiges Nichtkulturland), von denen die Gefahr einer unmittelbaren oder mittelbaren Abschwemmung in Gewässer oder Kanalisation, Drainagen, Straßenabläufe sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle besteht, es sei denn, die zuständige Behörde schreibt mit der Genehmigung ein Anwendungsverfahren vor, mit dem sichergestellt ist, dass die Gefahr der Abschwemmung nicht besteht
Zur Sicherheit für Mensch, Tier und Umwelt
Bitte laden Sie sich die Produktinformationen, den Ratgeber "Pflanzenschutz richtig gemacht" und das "Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Versand- und Internethandel", die wir hier als PDF-Dokumente für Sie als Download zur Verfügung stellen runter. Der Ratgeber hilft Ihnen in 10 guten Ratschlägen Pflanzenschutzmittel richtig einzusetzen. Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der im Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung, sie dienen Ihnen als Vorabinformationen für die richtige Handhabung des Produktes. Für die Anwendung gilt ausschließlich die in der Packung beigefügte Anleitung.
Download Produktinformation
- 10 gute Ratschläge
- Sicherheitsdatenblatt Dr. Stähler Glyfos Dakar Unkraut-Frei
- Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel
Packungseinheit
1 Stück Dr. Stähler Glyfos Dakar Unkraut-Frei 10 x 3,2 g
Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben