|

Dr. Stähler Raupen-Frei Dipel ES 15 ml
Artikel-Nummer: 20002509Biologisches Insektizid zur Bekämpfung schädlicher Raupen im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Flüssig als Ölsuspension formuliert. Nach der Aufnahme tritt ein Fraßstopp ein, sodass die Raupen keinen Schaden mehr anrichten können. Hohe Wirksamkeit durch gute Verteilung und Haftung auf Blättern, Nadeln und jungen Fichten.
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Dr. Stähler Raupen-Frei Dipel ES 15 ml
Raupen-Frei DIPEL ES ist ein biologisches Insektizid zur Bekämpfung von Raupen. Obst, Gemüse und Zierpflanzen sind dank DIPEL ES nun auch gegen gefräßige Raupen gut geschützt. Durch Aufnahme des Wirkstoffes setzt bei den Raupen ein Fraßstopp ein. Eine weitere Schädigung findet somit nicht statt. Das Produkt hat eine hohe Haftfestigkeit. Dies und die feine Verteilung sorgen für eine hohe Wirksamkeit. DIPEL ES ist nicht bienengefährlich und vollständig biologisch abbaubar.
- gegen schädliche Raupen im Obst-, Gemuüse- und Zierpflanzenbau
- besonders feine Verteilung auf Blättern, Nadeln und jungen Früchten
- hohe Haftfestigkeit
- Fraßstopp nach Produktaufnahme
- vollständig biologisch abbaubar
- nicht Bienengefährlich (B4)
- ausreichend für bis zu 500 m²
Anwendungszeitraum
- April - September
Gebrauchsanweisung
Gemüsebau
- Kohlgemüse: gegen Kohlweißlings-Arten 3 ml/100 m² spritzen in 6 l pro 100 m² (gegen Raupen)
- Anwendungszeitpunkt: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
- Max. 1 Anwendung in der Kultur pro Jahr.
- Wartezeit: 3 Tage
Obstbau
- Gegen freifressende Schmetterlingsraupen ausgenommen Eulenarten (Noctuidae)
- 5 ml/100 m² und je m Kronenhöhe spritzen in 5 l pro 100 m² Wasser und je m Kronenhöhe (0,1%, 10 ml je 10 L Wasser)
- Anwendungszeitpunkt: Frühjahr bis Herbst, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
- Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr.
- Wartezeit: 1 Tag
Zierpflanzenbau
- Ziergehölze: Gegen freifressende Schmetterlingsraupen, ausg. Eulenarten (Noctuidae)
- Pflanzengröße bis 50 cm - 6 ml/100 m²
- Pflanzengröße 50 bis 125 cm - 9 ml/100 m²
- Pflanzengröße über 125 cm - 12 ml/100 m²
- spritzen in 6-12 l/100 m² Wasser (10 ml je 10 l Wasser)
- Anwendungszeitpunkt: Frühjahr bis Herbst, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
- Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr.
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Technische Daten
- Wirkstoff: 33,2 g/l Bacillus thuringiensis Berl
- Zulassungsnummer: 024080-00
Kennzeichnung
Bienengefährlichkeit: (B4) (NB6641) Nicht bienengefährlich
Gefahrensymbol: Xi Reizend
R-Sätze:
43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
S-Sätze:
2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
13 Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
23 Aerosol nicht einatmen
24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
Zur Sicherheit für Mensch, Tier und Umwelt
Bitte laden Sie sich die Produktinformationen, den Ratgeber "Pflanzenschutz richtig gemacht" und das "Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Versand- und Internethandel", die wir hier als PDF-Dokumente für Sie als Download zur Verfügung stellen runter. Der Ratgeber hilft Ihnen in 10 guten Ratschlägen Pflanzenschutzmittel richtig einzusetzen. Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der im Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung, sie dienen Ihnen als Vorabinformationen für die richtige Handhabung des Produktes. Für die Anwendung gilt ausschließlich die in der Packung beigefügte Anleitung.
Download Produktinformation
- 10 gute Ratschläge
- Sicherheitsdatenblatt Dr. Stähler Raupen-Frei DIPEL ES
- Käuferinformationsblatt über die Abgabe von Pflanzenschutzmittel im Versand- und Internethandel
Packungseinheit
1 Stück Dr. Stähler Raupen-Frei Dipel ES 15 ml
Kennzeichnungselemente
GHS07 Achtung
Achtung
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kenn-zeichnungsetikett bereithalten
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe tragen
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden
P333 + P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.
Schreibe jetzt Deine persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfe damit anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben