|

Schacht Algenkalk Pulver für Boden- & Blattkalkung, 1,75kg
Artikel-Nummer: 20012405Schachts Algenkalk Pulver besteht zu 100% aus natürlichen fossilen Meeresablagerungen von Algen. Er enthält mikrofeines Calciumcarbonat mit einer sehr hohen Reaktivität von mehr als 80 %. Er ist im Boden sofort und leicht umsetzbar und bildet bei der Blattkalkung einen gut haftenden, mikrofeinen belag. Stärkt die Pflanze gegen Schadlingsbefall, auch gegen den Buchsbaumzünsler.
Lieferzeit 2 - 3 Tage
Schacht Algenkalk Pulver 1,75 kg
- Schachts Algenkalk Pulver besteht zu 100% aus natürlichen fossilen Meeresablagerungen von Algen. Er enthält mikrofeines Calciumcarbonat mit einer sehr hohen Reaktivität von mehr als 80 %. Er ist im Boden sofort und leicht umsetzbar und bildet bei der Blattkalkung einen gut haftenden, mikrofeinen belag.
- Algenkalk Pulver stabilisiert den pH-Wert des Bodens, verbessert die Verfügbarkeit vieler Nährstoffe im Boden und fördert günstige Lebensbedingungen für nützliche Bodenmikroorganismen. Zusätzlich wird das Bodengefüge durch Bildung stabiler Krümelstrukturen verbessert. Ideal auch für die Kompostherstellung.
- Die Blattkalkung sorgt für neue Lebenskraft für geschwächte Pflanzen wie Buchsbaum.
- Stärkt die Pflanze gegen Schadlingsbefall, auch gegen den Buchsbaumzünsler.
Anwendung & Dosierung
- Schachts Algenkalkpulver kann auf Gartenböden ganzjährig mit der hand gleichmäßig ausgestreut werden. Eine nachfolgende Einarbeitung in die Erde ist vorteilshaft. Die Kalkgabe richtet sich nach dem pH-Wert des Bodens. Hier hilft eine Bodenuntersuchung (ein Bodentester wie z.B. Neudorff pH-Test). Deckelinhalt gestrichen ca. 30 g.
- Für regelmäßige Kalkgaben (Erhaltungskalkung) ist folgender Aufwand zu bemessen: Für leichten Boden (sandig) einmal jährlich 50 g/m², für schweren Boden (lehmig) einmal jährlich 80 g/m².
- Zur Aufkalkung saurer Böden (pH-Wert unter 5,5 kg): Für leichten Boden (sandig) einmalig 100 g/m², für schwere Böden (lehmig) einmalig 250 g/m².
- Für die Blattkalkung: Im Frühjahr auf die Blätter streuen.
- Buchsbaum: Blätter Ende April bis Anfang Mai bestäuben. Bei längerer Trockenheit kann eine kurze Beregnung helfen, den Algenkalk ins Innere der Pflanze einzuwaschen. Nicht anwenden bei kalkempfindlichen Pflanzen wie Moorbeetpflanzen.
Technische Daten
Ausgangsstoffe: 100 % Kreide aus Naturlagerstätten
Kohlensaurer Kalk 96, leicht umsetzbar
96 % CaCO3, Calciumcarbonat
54 % basisch wirksame Bestandteile bewertet als CaO (Neutralisationswert)
Trocken lagern
Nettomasse: 1,75 kg
Packungseinheit
1 Stück Schacht Algenkalk Pulver 1,75 kg
Schreibe jetzt Deine persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfe damit anderen bei deren Kaufentscheidung
Einloggen und Bewertung schreiben